Wir, der Verein Freifunk Winterberg, haben zusammen mit dem Winterberg Stadtmarketingverein ein neues Projekt ins Leben gerufen: Freifunk in der Winterberger Kernstadt. Ziel des Projekts ist die Ausstattung von zentralen und interessanten Punkten mit einem offenen und frei zugänglichen Internet per WLAN. Im ersten Schritt sollen die Bereiche Marktplatz, unterer Waltenberg, Markt- und Hauptstraße...
Seit kurzem wird der Ubiquiti ER-X Router auch mit LEDE unterstützt. Dies gibt uns die Möglichkeit, das kleine Teil als Offloader für Freifunk zu nutzen. Die Vorteile sind unter anderem der Preis (aktuell im Juli 2017 liegt der Preis bei etwas über 50€), die gewohnte Qualität von Ubiquiti als Hersteller und an der hohen...
Ich habe eine Richtfunkstrecke bestehend aus 2 Ubiquiti nanostations loco m5 am laufen, über die ich bis jetzt immer das Wan geschickt habe. Nach etwas umbauerrei im Netzwerk sollte jetzt direkt Mesh on Lan drüber gehen, funktionierte aber nicht, es wurde keine Verbindung zwischen den Routern aufgebaut. In den EInstellungen auf der Accespointseite gibt...
Wir nutzen zur DNS-Auflösung bei uns auf den Servern, wie viele andere auch, bind9 als Nameserver. Dieser Server macht eigentlich nichts, außer die Anfragen an öffentliche DNS-Server weiterzugeben, da eine lokale Beantwortung für eine unnötige Belastung sorgt. Um nun eine eigene Top-Level-Domain im Freifunk-Netz bereit zu stellen, sind nur wenige Schritte notwendig. In meinem...
In den Freifunk-Communities ist es zurzeit sicher “das Thema” schlecht hin. Ab dem 1. Juli 2017 müssen öffentliche Telekommunikationsanbieter ab einer gewissen Größe Voraussetzungen getroffen haben, um der Pflicht zur neuen Vorratsdatenspeicherung nachzukommen ( § 113b Abs. 3 TKG). Das kostet viel Geld und vor allem auch vom Freifunk Rheinland nicht stemmbare manpower. Vorerst...
Wir haben über den Freifunk Gütersloh erfahren, dass die ersten Communities bei der Bestellung von dem recht beliebten Router WR841N bzw. WR841ND die neue Hardware-Version 13 bekommen haben. Diese neue v13 besitzt eine andere Hardware-Technik und ist somit nicht mit der Freifunk-Firmware kompatibel. Da dieser Schritt, zusammen mit der sehr geringen Flash-Größe von nur...
Ich hatte heute das Problem, dass eine Ubiquiti Nanobeam nach einem Update auf die aktuelle Firmware 8.0.2 nicht wiedergekommen ist. Also bin ich zur Antenne gefahren und habe mir das Problem mal näher angeschaut. Die Antenne leuchtete, die beiden LEDs für Strom und für Ethernet waren beide an. Sonst leider nichts. Ich kam nicht...
Nach dem Umzug von Grafana auf einen neuen Server habe ich die Installation zusätzlich mit HTTPS konfiguriert, um einen verschlüsselten Zugriff drauf zu gewährleisten. Als CA kommt natürlich wieder LetsEncrypt zum Einsatz. Zertifikat erzeugen Erste Aufgabe ist es, ein neues Zertifikat anzufordern. Nachdem dies passiert ist, werden diese unter Ubuntu unter /etc/letsencrypt/live/<domainname> abgelegt. Es...
Ich hatte heute das Problem, dass sich ein Ubiquiti EdgeRouter Lite (ERLite-3) nicht updaten ließ. Nach dem auspacken und online schalten wollte ich per Weboberfläche ein Update einspielen. Aktiv war Firmware 1.2.0, aktuell ist 1.9.1. Nach dem Download der neuen Firmware begann der Upload in der Übersicht, brach aber bei ca. 80% oder 95%...
“Mal eben einen Router flashen…”, ja ne, is klar! Das dachte ich, als ich den neuen TP-Link TL-841N v11.0 auspackte, anschloß und versuchte ihn zu einen coolen Freifunk-Router zu machen. Aber dann kam alles anders! Zuerst habe ich mir die richtige Firmware von unserem Server geladen. Als ich das erste mal beim upload die...
Wir haben bei unseren Systemen ab und an das Verhalten gehabt, dass bei einem Neustart der Systeme die Konsole folgende Meldung geschmissen hat: Das Resultat war, dass die Konsole scheinbar eine Antwort darauf haben möchte. Dies ist ein wenig ärgerlich, wenn man sich jedes Mal auf die Konsole schalten muss (bzw. warten muss,...
Wir updaten aktuell unsere Infrastruktur. Normalerweise sollte es zu keiner Beeinflussung der Umgebung kommen, falls doch etwas auffällt sind wir für einen kleinen Hinweis dankbar 🙂 Sonst läuft alles wie gewohnt, die Server laufen stabil, die Nutzerraten steigen durch die Gäste im Raum Winterberg wieder (erwartungsgemäß) an und wir hoffen, bald die 700 Router...
Wir setzen an diversen Stellen manchmal die Unifi Geräte in der AC-Version ein. Diese haben aktuell noch keine Unterstützung für Gluon, d.h. wir müssen die Geräte mit der Stock Firmware benutzen. Die Geräte sind selbstständig nicht nutzbar, sondern brauchen eine Konfiguration per Unifi Controller. Diesen Controller kann man entweder in Form von einem “Cloud...
In Kürze wird unsere neue Firmware mit der Version 0.8.8 verteilt. Der Verteil-Vorgang wird recht lange dauern, da wir uns dazu entschieden haben, von dem aktuellen Kanal 1 auf den Kanal 6 zu wechseln. Durch diesen Wechsel müssen wir sehr genau schauen, welche Gerät wann geupdatet werden, damit wir nach Möglichkeit keine Geräte verlieren....
Da ich ein bisschen gebraucht habe, bis ich eine saubere und einfache Installation hinbekommen habe, hier eine kleine Doku der Installation: Quelle: https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/220066768 Key eintragen per Update der Paket-Quellen per Danach Installation der Software per Die Abhängigkeiten werden angezeigt, danach kann die Installation beginnen. Nach der Installation und dem Start der...
Neueste Kommentare