Die Stadt Winterberg beabsichtigt sich bei dem Förderprogramm Smart Cities des BMI sich zu bewerben. Ein Baustein des Smart City Prozesses ist es, die WLAN Verfügbarkeit im gesamten Stadtgebiet zu verbessern. Dank der ehrenamtlichen Arbeiten unseres Vereins ist die Verfügbarkeit in vielen Bereichen in Winterberg schon recht gut. Aber es gibt immer noch etwas...
Wir haben die letzten Wochen genutzt, um ordentlich an unserer Infrastruktur zu arbeiten. Weiterhin werden wir einen großen Teil der ursprünglichen Möhne bei uns aufnehmen, somit werden wir die Anzahl der Router nochmal ordentlich nach oben schrauben. Ich fasse hier einmal alle Themen in einzelnen Blöcken zusammen, viel Spaß beim lesen. Neue Gebiete Nachdem...
Auch uns kann es ereilene (na sowas) – und das hat es auch. Ein Server bei Hetzner hat einen Hardware-Defekt – kaputt! Der Map-Server war weg! – Geht aber wieder! (puhhh) Für alle anderen: lest weiter! 😉 Zur Info Heute ist Host2 weggewesen und mit dem Host mehrere Gateways, die Webseite und der...
Die Freifunk Welt steht nicht still, es wird immer weiter gefeilt und optimiert, gerade jetzt in dieser Zeit ist es umso wichtiger die Menschen zu vernetzen. Freifunk bietet hier die ideale Möglichkeit auch unsere Mitmenschen welche vielleicht keinen eigenen Internetzugang haben zu unterstützen. Neue Server wurden in den Regelbetrieb aufgenommen Erst kürzlich wurden neue...
Die Community am Biggesee hat uns gebeten, ihre Router mit in unsere Serverlandschaft aufzunehmen. Leider ist es in ihrer Community sehr ruhig geworden und es gab niemanden mehr, der die Server warten und die Software weiter entwickeln konnte. Damit auch am Biggesee weiter Freifunk empfangen werden kann, haben wir uns entschlossen, die Router mit...
Generalversammlung abgesagt Auch bei uns sind die Auswirkungen des Covid-19 SARS-Cov2-Virus und dessen Pandemie des zu spüren!Wir mussten, wie viele andere auch, die für den 24. April angedachte Mitgliederversammlung absagen. Ist zwar keine “Großveranstaltung”, aber dennoch mehr als nur 2 Leute. 😉 Internet für die Nachbarn Gerade jetzt bietet Freifunk die Möglichkeit mit Unterstützung...
Wir bitten um euer Verständnis! Unsere Admins und Programmierer sind in Leipzig beim 36c3-Congress. Und das bedeutet, dass im Hintergrund einiges passieren wird. Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und versuchen das optimalste aus der Technik zu holen. Kurz gesagt:” Es kann zu Unterbrechungen kommen!” Zum Beispiel wurde auch an der Map gearbeitet. Dabei...
Zwischen den Jahren ist einiges passiert an unserer Technik. Ich möchte an dieser Stelle einen technischen Überblick geben und beschreiben, welche Änderungen gemacht wurden, wie sich das technisch auswirkt und was zu beachten ist, wenn man selbst ein bisschen schrauben und bauen möchte. tl;dr Neue Server mit neuerem OS und mehr Leistung Neue Firmware...
Liebe Freifunker (m/w), hiermit möchten wir Dich/Euch zur Mitgliederversammlung am: Donnerstag, den 27. September 2018, um 19.00 Uhr, in das Rathaus Winterberg, Raum 1.11 einladen. Tagesordnung: Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Niederschrift vom 26. Juli 2017 (Anlage an diese E-Mail) Jahresbericht Vereinsangelegenheiten Technik Veranstaltungen Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Wahlen Vorstand (alle Posten) zwei...
Super Sonne zum Stadterlebnis Winterberg! Und wir mitten drin! Unser Stand gegebüber dem Oversum. Es hat viell Spaß gemacht und wir hatten gute Gespräche! Danke an alle Helfer und an SKD für den Stand!
In den Freifunk-Communities ist es zurzeit sicher “das Thema” schlecht hin. Ab dem 1. Juli 2017 müssen öffentliche Telekommunikationsanbieter ab einer gewissen Größe Voraussetzungen getroffen haben, um der Pflicht zur neuen Vorratsdatenspeicherung nachzukommen ( § 113b Abs. 3 TKG). Das kostet viel Geld und vor allem auch vom Freifunk Rheinland nicht stemmbare manpower. Vorerst...
Nach dem Umzug von Grafana auf einen neuen Server habe ich die Installation zusätzlich mit HTTPS konfiguriert, um einen verschlüsselten Zugriff drauf zu gewährleisten. Als CA kommt natürlich wieder LetsEncrypt zum Einsatz. Zertifikat erzeugen Erste Aufgabe ist es, ein neues Zertifikat anzufordern. Nachdem dies passiert ist, werden diese unter Ubuntu unter /etc/letsencrypt/live/<domainname> abgelegt. Es...
“Mal eben einen Router flashen…”, ja ne, is klar! Das dachte ich, als ich den neuen TP-Link TL-841N v11.0 auspackte, anschloß und versuchte ihn zu einen coolen Freifunk-Router zu machen. Aber dann kam alles anders! Zuerst habe ich mir die richtige Firmware von unserem Server geladen. Als ich das erste mal beim upload die...
Freifunk Router werden oft an schwer zugänglichen Orten aufgestellt. Falls Einstellungen (z.B. Geodaten) am Gerät geändert oder Updates manuell aufgespielt werden sollen, möchte man dies nicht zwangsläufig in luftigen Höhen auf einer Leiter, mit dem Laptop auf dem Arm, durchführen. Jeder von uns benutzte Router bietet hingegen die Möglichkeit aus der Ferne gewartet werden zu können, sofern...
Wir haben bei unserem letzten Stammtisch besprochen, dass wir in der kommenden Zeit mehrere Treffen abhalten werden, bei dem wir unterschiedliche technische Themen besprechen und erklären. Dies wurde von einigen Teilnehmern gewünscht, um mehr Einblick in WLAN, Linux und die Technik hinter “Freifunk” zu bekommen. Am kommenden Montag treffen wir uns von 19 –...
Neueste Kommentare